Mit Fair Recycling für die Agenda 2030
SDG 13: Massnahmen zum Klimaschutz
Kühlschrankrecycling senkt Emissionen
SDG 4: Hochwertige Bildung
Recycling-Lehre schafft Perspektiven
SDG 15: Leben und Land
Recycling für die Biodiverisität
SDG 14: Leben unter Wasser
Plastikrecycling schützt das Meer
SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen
Know-how bewahrt vor Gefahren
SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Arbeitsumfeld professionalisieren

Klimaschutz

Mit Fair Recycling engagieren Sie sich für effektiven Klimaschutz.

Hochwertige Bildung

Eine Ausbildung im Recycling schafft Perspektiven.

Biodiversität

Mit Fair Recycling schützen Sie Pflanzen und Tiere.

Gesundheit

Fachgerechtes Recycling schützt die Gesundheit.

Menschenwürdige Arbeit

Für bessere Arbeitsbedingungen im Recycling.

ÜBER FAIR RECYCLING

Fair Recycling für die Nachhaltigkeitsziele SDG

Bis 2030 sollen die drängendsten ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen von allen Ländern bewältigt sein und eine Welt geschaffen werden, die auch künftigen Generationen ein zukunftsträchtiges Leben in Würde und Gesundheit ermöglicht. Das ist in der Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDG) der Uno festgelegt, die die Schweiz mitgestaltet und unterzeichnet hat. Um die SDG zu erreichen, ist die Zusammenarbeit von Nord-Süd sowie von Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik gefragt. Fair Recycling setzt sich auf verschiedenen Ebenen mit Projekten der Kreislaufwirtschaft für die 17 SDG ein.

Als Stiftung engagieren wir uns seit mehr als zwölf Jahren für den Klima- und Umweltschutz, für die Ausbildung im Recycling und für faire Arbeitsbedingungen. In unseren Projekten in Brasilien und Liberia nehmen wir uns mit Kühlschrankrecycling dem Klima, mit Plastiksammlung und -recycling den Meeren und mit Kompostierung von organischen Abfällen dem Erhalt der Biodiversität an. Unser Ausbildungsangebot sorgt dafür, dass in den Ländern Recycling-Know-how aufgebaut und über die Projektdauer hinaus erhalten wird. In Indien unterstützen unsere Projektpartner Verarbeiter von Elektro- und Elektronikschrott darin, ihre Lebensgrundlage zu sichern, ohne dabei ihre Gesundheit oder die Umwelt zu schädigen.

Übersicht Fair Recycling für die SDG

An unserer Seite stehen engagierte Schweizer Unternehmen, die mit eigenen Massnahmen und Projekten freiwillig sehr viel zum Schutze von Klima und Umwelt beitragen. Nur Emissionen, die sich noch nicht vermeiden lassen, werden mit Klimaschutzzertifikaten von Fair Recycling kompensiert. Und unsere Klimapartner zeigen sich innovativ, gerade auch im Bereich der Biodiversität. Trotz des unsicheren Umfeld positionieren sie sich, um im Jahrzehnt des Pariser Abkommens und der Agenda 2030 ihre Verantwortung wahrzunehmen.

Möchten auch Sie sich für die Ziele der Agenda einsetzen, eine Net-Zero-Strategie erarbeiten oder unsere Projekte unterstützen? Wir unterstützen Sie gerne dabei.

AKTUELL

Der Jahresbericht 2022 der Stiftung Fair Recycling ist da!

Lieber Klimapartner, sehr geehrte Damen und Herren Wir freuen uns, Ihnen unseren Jahresbericht 2022 im frischen Design präsentieren zu dürfen. Das neue Team unter der Leitung…

Neuigkeiten bei Fair Recycling

Neu begrüssen wir Sabine Krattiger im Stiftungsrat. Mit ihrer 30-jährigen Branchenerfahrung im Recycling, Entwicklung des Elektronikschrottrecycling und das Mitgestallten der Recyclisten-Ausbildung ist sie ein grosser…

Fair Recycling beim arv Herbstanlass

Wir bedanken uns bei unserem Klimapartner Robert Aebi AG und dem arv Baustoffrecycling Schweiz für den gelungen Herbstanlass!

ZAHLEN & FAKTEN

17 Ziele

Bis 2030 sollen weltweit die drängendsten ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen bewältigt sein. Darauf haben sich die Uno-Mitglieder in der Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDG) geeinigt. Sie will eine Welt schaffen, die auch künftigen Generationen ein zukunftsträchtiges Leben in Würde und Gesundheit ermöglicht. Faires Recycling und Kreislaufwirtschaft tragen viel zur Erreichung der SDG bei.

169 Unterziele

Die Agenda 2030 ist eine umfassende Absichtserklärung mit konkreten und messbaren Unterzielen. Während die SDG den Rahmen für die angestrebte nachhaltige Entwicklung bilden, definieren die 169 Unterziele die Massnahmen, die zur Erreichung der SDG ergriffen werden müssen. Ihre Messbarkeit erlaubt es den Ländern, den Unternehmen und der Wissenschaft, ihre Performance einzuschätzen und ihren weiteren Weg in eine nachhaltigere Zukunft festzulegen.

193 Länder

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist weltweit gültig. Mit ihrer Verabschiedung haben sich alle 193 Uno-Mitglied­staaten bereit erklärt, die Ziele für nachhaltige Entwicklung bis 2030 gemein­sam zu erreichen, indem jedes Land einen angemessenen Beitrag zu deren Umsetzung auf nationaler und auf internationaler Ebene leistet. Gefordert, die SDG umzusetzen, sind jedoch nicht nur Staaten, sondern auch Unternehmen, die Wissenschaft und Private.